Hornhautgeschwür

Hornhautgeschwür
Hornhautgeschwür,
 
Ụlcus cọrneae, eine mit Gewebeverlust einhergehende, häufig sehr schmerzhafte Hornhautentzündung, die sich sowohl auf der Fläche als auch in die Tiefe ausdehnen kann (eventuell mit Durchbruch). Die zentralen (auf der Mitte der Hornhaut angesiedelten) Hornhautgeschwüre sind oft durch eine bakterielle Infektion (Ulcus serpens, kriechendes Hornhautgeschwür) oder durch Pilzerkrankungen (Keratomykose) oberflächliche Hornhautverletzungen (z. B. in der Landwirtschaft) verursacht; Eitererreger stammen zum Teil auch aus einer Tränensackentzündung. Hornhautgeschwüre heilen unter Narbenbildung ab, wobei es je nach Lage zu bleibender Beeinträchtigung des Sehvermögens durch Hornhauttrübung und irregulären Astigmatismus kommen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hornhautgeschwür — und Hornhauttrübung, s. Hornhautentzündung und Hornhautflecke …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hornhaut — (Cornea), die äußere durchsichtige Augenhaut, hinter welcher die Regenbogenhaut mit der Pupille gelegen ist, s.u. Auge 1) A) c). Die wichtigsten Krankheiten der H. sind: a) Hornhautentzündung (Ceratitis), deutet sich gewöhnlich nur durch Trübheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hornhautentzündung — (Keratitis), eine mit Trübung der sonst glasklaren Hornhaut einhergehende Erkrankung, die regelmäßig von Entzündungserscheinungen des ganzen vordern Augenabschnittes begleitet ist, dadurch zu Lichtscheu, Tränenträufeln und Schmerzen führend. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bowman-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Descemet-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastroduodenale Ulkuskrankheit — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwür — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Hornhaut — Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Sie ist an der Lichtbrechung beteiligt und der äußere Abschluss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornea — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Korneatrübung — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”